Der Australian Labradoodle ist eine faszinierende und beliebte Hunderasse, die nicht nur durch ihre Intelligenz, sondern auch durch ihr freundliches Wesen begeistert. Ursprünglich in Australien gezüchtet, entstand der Australian Labradoodle durch eine durchdachte und kontrollierte Kreuzung des gutmütigen Labrador Retrievers, dem freundlichen Pudel und durch das einkreuzen des Cocker Spaniels, wodurch der ALD sein wunderbar seidiges Fell, sowie einen schönem quadratischen Körperbau erhielt.
Ziel der Zucht war ein hypoallergener Hund mit einem menschenbezogenen Charakter, der sich besonders gut als Therapie- oder Begleithund eignet.
Die einzigartigen Eigenschaften dieser Kreuzungen fanden schnell Anerkennung, und engagierte Züchter in Australien widmeten sich ihrer Weiterentwicklung und Verfeinerung. Schon bald folgten Züchter aus aller Welt ihrem Beispiel, um den Australian Labradoodle (ALD) zu fördern – die wunderbare Hybridrasse, die wir heute so schätzen und lieben.
Aussehen und Größe
Der Australian Labradoodle wird in 3 Größen gezüchtet.
MINI: 35 - 43 cm
MEDIUM: 43 - 53 cm
STANDARD: 53 - 63cm
Das Erscheinungsbild ist durch sein weiches, lockiges oder welliges Fell geprägt. Das Fell ist in der Regel hypoallergen und haart nur wenig bis gar nicht, was ihn zu einer idealen Wahl für Allergiker macht. Die Fellfarben reichen von Creme, Apricot, Rot, Braun und Schwarz bis hin zu mehrfarbigen Varianten. Der Körperbau ist athletisch und harmonisch, mit einer sanften Eleganz, die seine lebendige Natur widerspiegelt.
Charakter und Temperament
Diese Rasse ist für ihr freundliches, ausgeglichenes und liebevolles Wesen bekannt. Australian Labradoodles sind äußerst menschenbezogen, anhänglich und lieben es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Ihre Intelligenz und ihr Wunsch, zu gefallen, machen sie zu leicht erziehbaren Hunden, die sich besonders für Anfänger eignen. Sie haben eine spielerische, lebensfrohe Seite und verstehen sich in der Regel gut mit Kindern und anderen Tieren. Aufgrund ihrer sozialen Natur sind sie keine Hunde, die gerne alleine bleiben, und benötigen engen Kontakt zu ihren Menschen.
Pflege und Haltung
Das Fell des Australian Labradoodles erfordert regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden. Idealerweise sollte das Fell ein- bis zweimal pro Woche gebürstet und etwa alle sechs bis acht Wochen professionell getrimmt werden.
Die Rasse benötigt ausreichend Bewegung und mentale Beschäftigung, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben. Spaziergänge, Spielstunden im Garten oder Trainingseinheiten wie Agility oder Apportierspiele sind ideal, um sie zu fördern. Sie lieben es, gefördert zu werden, und blühen bei Aufgaben, die sowohl ihren Körper als auch ihren Geist fordern, regelrecht auf.
Gesundheit
Australian Labradoodles sind robust und gesundheitlich meist sehr stabil, dennoch gibt es einige genetische Krankheiten, auf die verantwortungsbewusste Züchter achten sollten. Zu den häufigsten Problemen gehören Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie und Augenkrankheiten. Wir lassen unsere Hunde auf diese Erkrankungen testen, um das Risiko zu minimieren.
Besonderheiten
Was den Australian Labradoodle besonders auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit: Er eignet sich nicht nur als Familienhund, sondern auch hervorragend als Therapie- oder Assistenzhund. Sein einfühlsames Wesen und seine Fähigkeit, Stimmungen seiner Menschen zu erspüren, machen ihn zu einem unvergleichlichen Begleiter.
Der Australian Labradoodle ist ein idealer Hund für Menschen, die einen treuen, intelligenten und lebensfrohen Begleiter suchen. Seine hypoallergene Eigenschaft, kombiniert mit seinem sanften Wesen und seiner Anpassungsfähigkeit, macht ihn zu einer der gefragtesten Rassen weltweit. Wer sich für einen Australian Labradoodle entscheidet, erhält nicht nur einen Hund, sondern ein lebenslanges Familienmitglied, das Liebe und Freude in jedes Zuhause bringt.